Rückblick Sommer 2024 bis Frühling 2025
- Steffen Nolden
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Apr.
Auch wenn die Tage zwischenzeitig kurz waren, waren wir vom Bleibergwerk Leversbach sehr aktiv. Hier eine Übersicht der Aktionen vom Sommer 2024 bis heute und mit ein paar Impressionen.
Dorfchronik

Mit regem Interesse an der Leversbacher Ortsgeschichte nahmen ca. 15-20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Dorfes sowie der näheren und weiteren Umgebung am Fronleichnamstag (30.05.2024) an unserem Rundgang zu den „7 Fußfällen“ teil, vorbei an einigen Wegekreuzen und Gedenkstätten in und rund um Leversbach. Die Wanderung bot die Gelegenheit, die kleinen Orte des Gedenkens und Besinnens einmal bewusst wahrzunehmen, was im Alltag allzu oft untergehen kann.
Bürgerwald
Als das Wetter noch gut war, haben wir die Gelegenheit genutzt und eine Pflegeaktion für unseren Bürgerwald organisiert. Dabei wurden die Setzlinge mit Vergällungsmittel bestrichen, um sie vor Tieren zu schützen, die alten und kaputten Tubexhüllen wurden entfernt und einige der Hüllen wurden geradegerückt.
Hochseilgarten

Am 17.08.2024 sind wir zum Hochseilgarten nach Hürtgenwald gefahren. Auch wenn die Aktion primär für Kinder und Jugendliche geplant war, waren fast genauso viele Erwachsene dabei.
Unter der Leitung von Petra Zalfen-Harzheim gab es in 3 Stunden für Groß und Klein verschiedene Parcours in teils schwindelerregender Höhe zu bewältigen. Alle hatten Spaß und wir werden eine solche Veranstaltung wieder durchführen.
Bürgerfest
Das alljährliche Bürgerfest durfte natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. 2024 fand es am 09.11. statt. Auch wenn kurzfristig der Caterer abgesagt hat, war auf die Leversbacher Verlass. Durch schnell organisierten Reibekuchenteig und eine große Pfanne, war das Fest ein voller Erfolg.
Spieleabende
Auch dieses Jahr haben wir wieder gezockt. Am 15.11.2024 und am 10.01.2025 haben wir uns getroffen und verschiedene Spiele gespielt. Die Klassiker wie Schocken uns Skat waren natürlich dabei, allerdings auch Spiele wie Rommé, Rummikub und Mau-Mau. Im Schnitt waren jeweils 20 Personen von ganz jung bis jung geblieben dabei.
Weihnachtsbasteln
Kurz vor Weihnachten (11.12.2024) haben wir für die Kleinen ein Weihnachtsbasteln organisiert. Bei ein paar Snacks wurden hier verschiedenste großartige Dinge rund um Weihnachten gebastelt.
Ebenfalls wurde der Leversbacher Weihnachtsbaum wieder in an der alten Schule aufgestellt und das Dorf etwas weihnachtlicher gemacht.
Karneval

Für die Jecken unter uns gab es auch was. Zunächst die Kinderkarnevalsfete am 15.02.2025 für die Kids, wo elf Kinder gefeiert haben. Und zwei Wochen später der Karnevalsumzug mit anschließender Fete für die großen Kids.
Erste Hilfe Lehrgang

Da der letzte Erste-Hilfe-Kurs bei vielen schon viele Jahre zurück liegt, oder der ein oder andere noch nie einen gemacht hat, haben wir für Interessierte einen organisiert. Unter Leitung des DRK wurde am 15.03.2025 nochmal das Wichtigste aufgefrischt. Auch wenn der Kurs
acht Stunden dauerte, war die Stimmung locker und durch das vom Verein gesponserte Essen ist sogar jeder satt nach Hause gegangen.
4. Flursäuberung

Wie die letzten Jahre auch, haben wir dieses Jahr wieder mit einigen tatkräftigen Händen eine Flursäuberung in Leversbach durchgeführt. Dabei sammelten am 22.03.2025 13 Personen, darunter ein Kind, Müll in Leversbach. Hier kam wieder einiges zusammen, allerdings weniger als in den Vorjahren – ein gutes Zeichen.
Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder verschiedene Aktionen organisieren. Viele werden wiederholt, aber vielleicht ist auch was Neues dabei! Wenn du einen Vorschlag oder Wunsch hast, melde dich gerne bei uns!
Comments